
Agfa Box 600 (Synchro-Box)
Diese Kamera wurde 76141 mal seit 17.11.2009 und 24059 mal seit 27.09.2018 angezeigt .
Marke | Agfa |
Kamera | Agfa Box 600 (Synchro-Box) |
Baujahr | 1949-58 |
Objektiv | Meniskus 1:11|105mm |
Verschluss | Agfa-Verschluss |
Filmformat | Rollfilm 120 6x9cm |
Zubehör | Ledertasche Gebrauchsanleitung |
Kadlubek-Nr. | AGF1250 |
Hersteller | AGFA-Camerawerk, München, Deutschland |
Typ | Boxkamera |
Die Box ist 1951 zur `Photokina` in Köln erschienen. Sie ist die letzte `echte` Box aus dem Hause Agfa – München.
Der Name Synchro Box kommt von der Möglichkeit der Blitz-Synchronisation – die Box hat oben rechts zwei Befestigungs-Kontaktknöpfe für den `Box-Blitzer`.
Ansonsten gibt sich die Box recht konventionell: Stahlgehäuse mit Klappe, Brillantsucher, Meniskus-Hinterlinse 1:11 am Filmeinsatz, vor der Linse ein Schutzglas, Rotations-Verschluss mit verchromten Deckschieber (`Löffel`) und Rückstellung, Moment (ca.1|25 sec.) und Zeit-Belichtung, zwei Stativgewinde 1|4``, Anschluss für Drahtauslöser.
Durch Herausziehen eines seitlichen Schiebers kann man eine kleinere Blende (16) oder ein Gelbfilter zuschalten.
Fotografieren kann man mit dieser Box auch noch. Momentaufnahmen sollte man aber nur bei gutem Licht machen, möglichst unter Verwendung der kleinen Blende. So werden die Bilder brillanter und schärfer. Bei sehr guter Sonne kann man auch den Gelbfilter vorschalten, um bei s|w eine schöne Wolkenstimmung zu erhalten. Verwendet wird wie üblich Rollfilm 120. Das Aufnahmeformat ist 6x9.
Das Foto zeigt Schloss Schleissheim bei München – s|w-Film DIN ISO 100, kleine Blende.
Das Foto ist box-typisch etwas flau, aber einigermassen scharf.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen