
Busch Bis-Telar
Diese Kamera wurde 9143 mal seit 16.03.2019 und 9143 mal seit 16.03.2019 angezeigt .
Marke | Busch |
Kamera | Busch Bis-Telar |
Baujahr | 1910 |
Objektiv | Busch Bis-Telar, Serie III F 9 No 2 1/2 F. =300 mm D.R.P. Blenden: 8 bis 192 (Stolze-Nummern!, entsprechend den modernen Werten 9 bis 44) |
Verschluss | Bausch & Lomb Optical Rochester. Zeiten: 1/1, 1/2, 1/5, 1/25, 1/50, 1/100, B, T |
Filmformat | 5`` x 4`` entsprechend 12 cm x 10 cm |
Besonderheiten | Das Objektiv ist für Kameras gebaut, deren Auszug den Einsatz einer normalen 300 mm Optik wegen ihres zu kurzen Balgenauszugs nicht zuliess. Konstruktionsbesonderheit: Üblicherweise entspricht die Strecke Objektivmitte (Hauptebene) bis Filmebene ungefähr der Brennweite. Beim Busch Bis-Telar reicht die Strecke Hauptebene bis Film jedoch über das Objektiv hinaus und liegt objektseitig vor dem Objektiv (siehe letztes Bild) Der Verschluss wird durch denselben Hebel ausgelöst, mit dem er auch aufgezogen wird. Ein Drahtauslöseranschluss mit dem heute noch üblichen Gewinde befindet sich seitlich am Verschlussgehäuse. |
Eigentum | H. Rotermund |
Hersteller | Emil Busch Optical Co., Rathenow, Deutschland |
Typ | Objektiv |
Mein Objektiv stammt aus dem Nachlass eines Verlegers, der das Objektiv wohl nur interessehalber besass. Eine passende Kamera findet sich jedenfalls in seinem Nachlass nicht.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen
Weitere Apparate des Herstellers Emil Busch Optical Co. ...
![]() E. Busch PockHam |