
Leitz Eldia
Diese Kamera wurde 12415 mal seit 19.04.2021 und 12415 mal seit 19.04.2021 angezeigt .
Marke | Leitz |
Kamera | Leitz Eldia |
Baujahr | 1931-70 |
Filmformat | Kleinbild 135 24x36mm, Fassungsvermögen bis 3m |
Besonderheiten | Filmtyp: orthochromatisch (nur blau-sensitiv) * |
Eigentum | H. Rotermund |
Hersteller | Leitz, Ernst Leitz GmbH, Wetzlar, Deutschland |
Typen | Kompaktkamera Kopier-Apparat |
Abmessungen: 128x55x39mm mit Bedienelementen: 128x67x44mm. Masse 280 g ohne Filme
Erfinder: Oskar Barnack (US-Patent US 1796258, April 1929)
Funktion: Bilder eines Kleinbildfilms können in einer von der Vorlage unabhängigen Reihenfolge auf Film (Abb. 9,13,14) oder Silberbromidpapier (Abb. 11 untere Zeile) kopiert werden.
Der Transportknopf rastet für 24x24 bzw. 24x36 Kopien für den Weitertransport des aufnehmenden Materials ein.
Zur Kontrolle der korrekten Position des Negativs, und um seine Dichte beurteilen zu können, ist in der Rückseite des ELDIA die roten Scheibe eingelassen. (Abb. 3) Das funktioniert jedoch nur mit Filmen ohne Lichthofschutzschicht*** (Abb. 8). Um Reflexionen trotz fehlender Schutzschicht im Film weitgehend zu vermeiden, ist die Kammer hinter der Filmbühne geschwärzt. (Abb. 4, 5), s.a. Beutlers ** Konstruktion (Abb. 12).
Bei Kontaktkopien auf Silberbromidpapier (das gab es perforiert im Kleinbildformat) sieht man selbstverständlich nichts, da der Träger Papier praktisch lichtundurchlässig ist.
* zu Abb. 10, 11: Frühe SW-Filme waren orthochromatisch, konnten aus dem Lichtspektrum nur Farben von blau bis grün in Grauwerte umsetzen. Hauttöne wurden dunkel. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Farben im Bereich von orange-rot (Haut oder Kleider) erscheinen werden, benutzten die Film-Regisseure eine blaue Scheibe, durch die sie die zu erwartende Wiedergabe abschätzen konnten. (Abb. 11 Mitte)
** Beutler, Willi: Meine Dunkelkammer Praxis. 2. Auflage, Düsseldorf 1961
*** Die Lichthofschutzschicht absorbiert das Licht, das durch die lichtempfindlichen Schichten läuft und den Träger treffen würde, wenn die Schutzschicht fehlt. So wird die Entstehung eines Reflexionslichthofes verhindert.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen