
Leica C1 silber
Diese Kamera wurde 8162 mal seit 08.05.2021 und 8162 mal seit 08.05.2021 angezeigt .
Marke | Leica |
Kamera | Leica C1 silber |
Baujahr | 1999-2001 |
Seriennummer | 2748027 |
Objektiv | Leica Vario-Elmar 1:4,0–10,5/38–105mm ASPH (Abb. 10) |
Verschluss | 1/500 s - 99 s, Serienauslösung 1,5 s |
Filmformat | Kleinbild 135 24x36mm |
Besonderheiten | Messwertspeicherung: für Entfernung und Belichtung |
Zubehör | `Lunch Box` (Abb. 1,2) |
Kadlubek-Nr. | LEI0012 |
Eigentum | H. Rotermund |
Hersteller | Leitz, Ernst Leitz GmbH, Wetzlar, Deutschland |
Typ | Kompaktkamera |
Entfernungseinstellung: aktiver IR-Autofokus (Abb. 5)
Belichtungsmessung: mittenbetont, integral, automatisch für Filme mit DX-Code (Abb. 12-14) von 50 - 3200 ISO, Filme ohne DX-Code werden wie 100 ISO belichtet, manuelle Gegenlichtkorrektur +2EV bei Einstellung auf Auto-Blitz.
Sucher: mit Zoomfunktion und Parallaxenmarken. Messbereich markiert (Abb. 11)
Funktionsanzeigen: in LCD-Anzeige auf der Kamera (Abb. 7)
Selbstauslöser: 10 s
Ausstattung: Gehäuse mit Öse für Handschlaufe
Rückteil: angelenkt
Drahtauslöseranschluss: nein
Doppelbelichtungssperre: ja
Bildzählwerk: ja
Rückspulkurbel: nein automatisch
Aufsteckschuh: nein
Stativanschluss: 1/4``
Blitz: Leitzahl: 13
Maße [mm]: 130 x 67 x 46
Masse: 260 g, ohne Film und Batterie
Besonderheiten: Automatischer Filmeinzug und Vorlauf zum ersten Bild. (Abb. 13) Automatischer Rücklauf nach der letzten Aufnahme. Rückspulung vor Filmende möglich.
Zoom in Schritten 38, 60,75, 90 und 105 mm (Abb. 9)
Es können 10 verschiedene Betriebsarten gewählt werden (Abb. 15)
Kunststoffkorpus mit Verblendung aus Aluminium (von Leica mit `Außengehäuse` bezeichnet) Nach dem Auslösen bewegt sich das Objektiv kurz.
Einbelichtung von Datum (bis 2030) oder Uhrzeit in das Bild sind möglich.
Die Beschichtung (Gummierung) der Ober- und Unterseite klebt (2021), nach Leitz Mitteilung (2021) irreparabel.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen