
Pouva-Start
Diese Kamera wurde 32517 mal seit 15.10.2009 und 7105 mal seit 27.09.2018 angezeigt .
Marke | Pouva |
Kamera | Pouva-Start |
Baujahr | 1952 |
Objektiv | 2-linsiges Objektiv Duplar 1:8|80mm |
Verschluss | Einfach-Verschluss 1|25 sec. und B |
Filmformat | Rollfilm 120 6x6cm |
Besonderheiten | Schnecken-Objektivtubus Gehäuse aus Bakelit 2 Blendeneinstellungen: „Sonne“ - 1:16, „Trüb“-1:8 Fixfocus, über 1m wird alles scharf Stativgewinde 3|8" Einschraubnippel für Drahtauslöser< |
Zubehör | Gebrauchsanleitung als Reprint Trageriemen, der an den Knöpfen rechts und links befestigt wird. |
Kadlubek-Nr. | POU0010 |
Hersteller | Pouva, Karl, Freital, Deutschland |
Typen | Kompaktkamera Mittelformatkamera |
Der Besitzer schreibt hierzu: Die Pouva-Start ist die wohl wichtigste Nachkriegskamera in der ehemaligen DDR. Zwischen 1952 und 1972 wurden etwa 2 Millionen dieser Kamera gebaut. Auch für mich war die Pouva-Start der Einstieg in die Fotografie. Mein damaliges Exemplar ging leider verloren, umso mehr war ich erfreut, als ich im Jahr 2008 das vorliegende gut erhaltene Stück auf einer Fotobörse in München für 10 Euro kaufen konnte. Der damalige Originalpreis betrug 16.50 Mark!
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen
Weitere Apparate des Herstellers Pouva, Karl ...
![]() Pouva Start Klappsucher schwarz (Chrom-Beschriftung) |