
Zeiss Ikon AK8
Diese Kamera wurde 16081 mal seit 29.09.2020 und 16081 mal seit 29.09.2020 angezeigt .
Marke | Zeiss Ikon |
Kamera | Zeiss Ikon AK8 |
Baujahr | 1952 |
Objektiv | Triotar 1:2,8/10mm |
Verschluss | Federwerk-Motor |
Filmformat | Normal 8mm |
Besonderheiten | Bei diesem Modell der AK8 hat der Art déco Pate gestanden - klare, schnörkellose Form und chices Design. |
Eigentum | H. Dahmen |
Hersteller | Zeiss Ikon AG, Dresden, Deutschland |
Typ | Filmkamera |
Pentakon AK 8 (1954) - wehmütige Reminiszenz an den einst beachtlichen Fotosektor der DDR
Solide und robuste Amateurkamera mit Federzugmotor und Zeiss Jena Triotar 2,8 / 10 mm. Die kurze Brennweite ermöglicht eine relativ gute Schärfentiefe.
Sozialistisch-puristisch, kantig und schnörkellos. Funktionstüchtig.
Erste beachtenswerte Amateurkamera der DDR. Das durchdachte, einfache technische Konzept mit sparsamem Materialeinsatz war Ausdruck der wirtschaftspolitischen Doktrin der DDR nach dem Volksaufstand 1953. Die AK 8 war der erste Vertreter dieses neuen Kurses im sozialistischen Fotosektor und spiegelt die seitens der Politik zentral gesteuerte Festlegung der Produktionsmittel und öknomischen Standards wider.
Bei diesem Modell hat der Art déco Pate gestanden - klare Form und durchaus chices Design.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen