
Canomatica
Diese Kamera wurde 23842 mal seit 23.04.2011 und 8812 mal seit 27.09.2018 angezeigt .
Marke | Canomatic |
Kamera | Canomatica |
Baujahr | 2000 (ca) |
Objektiv | Focus Free 1:6,3|50mm (1 Plastiklinse) |
Verschluss | Fix 1|60 sec. |
Filmformat | Kleinbild 135 24x36mm |
Besonderheiten | Blende motorisch verstellbar von 6,3-16 (4 Lamellen) |
Zubehör | Blitz |
Hersteller | Ouyama, Shenzhen, China |
Typ | Sucherkamera |
Die Canomatica gibt vor, eine Spiegelreflexkamera zu sein. Dabei verfügt sie lediglich über einen Durchsichtssucher und einen Aufsichtssucher mit Spiegel. Gefertigt ist sie vollständig aus Kunststoff, ein Bleigewicht im Gehäuse soll die Haptik einer hochwertigeren Kamera vermitteln. Die Kamera selbst wiegt 757 g inkl. Batterien, wovon aber allein 276 g auf das Blei entfallen. Mit dem Blitz wiegt die Kombination satte 1320 g.
Die Kamera selbst ist eigentlich ein Witz in sich selbst. Zwar funktioniert nach Einlegen von Batterien der Filmtransport und die Auslösung. Die beiden `Zoomknöpfe` vor dem Auslöser stellen jedoch lediglich die Blende ein. Dabei `fährt` das Objektiv aus. Auch der Selbstauslöser funktioniert, sogar eine blinkende Lampe zeigt dessen Funktion an.
Der Blitzreflektor lässt sich nach oben und seitwärts verschwenken, Zudem täuscht er mit einem ausziehbaren Reflektor eine `Zoom`-Funktion vor.
Solche Kameras werden oft `aus dem Kofferraum` verkauft und suggerieren dem Käufer, ein `Schnäppchen` gemacht zu haben. Die hier gezeigte Kamera habe ich bei einer Internetauktion zu 1 Franken ersteigert. Manche Kameras haben sogar Logos, die grossen Kameraherstellern nachempfunden sind.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen
Weitere Apparate des Herstellers Ouyama ...
![]() Ouyama Kamachi |