
Canon EOS 40D digital
Diese Kamera wurde 70012 mal seit 15.10.2009 und 25833 mal seit 27.09.2018 angezeigt .
Marke | Canon |
Kamera | Canon EOS 40D digital |
Baujahr | 2007 |
Seriennummer | 0730536007 |
Objektiv | Wechselobjektive:Canon Zoom EF-S 1:4,5-6"17-85mm USM Nr. 35117784 Canon Zoom EF 1:3,5-5,6"28-300mm L IS USM Nr. 57240 |
Verschluss | Programme |
Filmformat | Digital 10,1 Megapixel Sensor APS-C |
Besonderheiten | verschiedene Motivprogramme grosser 3"-LCD-Monitor Digic-III-Prozessor Aufzeichnung auf CompactFlash-Cards |
Zubehör | Gebrauchsanleitungen Batteriegriff BG-E2N Nr. 360001 Canon Speedlite 580 EX II Nr. 105225 Metz Mecablitz 76 MZ-5 digital Nr. 038457 Canon Zwischenring EF25 II |
Eigentum | Sammlung Theo Ochsenbein |
Hersteller | Canon Inc., Tokio, Japan |
Typ | Spiegelreflexkamera digital |
Meine vierte Digitalkamera, mit der ich jetzt endgültig in den Bereich der DSLR vorgestossen bin.
Die Canon EOS 40D ist eine semiprofessionelle digitale Spiegelreflexkamera der Firma Canon. Im September 2007 auf den Markt gebracht, stellt die EOS 40D die Nachfolgerin der Canon EOS 30D dar. Die Nachfolgerin der EOS 40D ist die Ende September 2008 erschienene Canon EOS 50D.
Die 40D wurde gegenüber der 30D um einige Funktionen erweitert und minimal im Design verändert. Die 40D ist mit einem CMOS-Sensor im APS-C-Format mit 10,1 Megapixeln ausgerüstet. Damit entstehen Bilder mit 3.888 × 2.592 Pixeln. Die Kamera verfügt über eine Bildfolge von 6,5 Bildern pro Sekunde und ist mit einem 3 Zoll großen Display mit 230.000 Pixeln (entspricht 690.000 Bildpunkten) auf der Rückseite ausgestattet, das nicht nur zur Menü- und Fotodarstellung genutzt wird, sondern auch auf Wunsch das Sucher-Echtzeitbild (Live-View) anzeigt. Das Gehäuse besteht wie bei der EOS 30D aus einer Magnesium-Legierung.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen
Bisherige Kommentare zu diesem Exponat
Von: Theo am: 14.03.2010Mit dem Batteriegriff hat diese Kamera meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Haptik. Auch mit grossen Objektiven (wie oben gezeigt das 28-300mm L IS USM mit immerhin 1,6kg Gewicht) lässt sich die Kamera hervorragend halten. Die Bildqualität ist sehr gut, auch bei ISO 800/21° (die ich bei Reportagen in Innenräumen ohne Blitz öfters brauche) ist das Bildrauschen erträglich.