
Olympus OM-1
Diese Kamera wurde 63593 mal seit 08.02.2010 und 17115 mal seit 27.09.2018 angezeigt .
Marke | Olympus |
Kamera | Olympus OM-1 |
Baujahr | 1974 |
Seriennummer | 228533 |
Objektiv | Olympus-Zuiko-Bajonett: Olympus Zuiko Auto-S 1:1,4|50mm Nr. 612159 |
Verschluss | Schlitzverschluss 1 sec. - 1|1000 sec. |
Filmformat | Kleinbild 135 24x36mm |
Besonderheiten | CdS-TTL-Nachführ-Belichtungsmesser |
Kadlubek-Nr. | OLY0860 |
Hersteller | Olympus Kogaku, Tokio, Japan |
Typ | Spiegelreflexkamera analog |
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen
Bisherige Kommentare zu diesem Exponat
Von: Hans am: 05.10.2011Für die Zeit sehr kompakte und gut verarbeitete SLR. Sehr heller, trotz großer Vergrösserung für Brillenträger noch überschaubarer Sucher. Keine Zeit- oder Blendenanzeige im Sucher. Mattscheiben wechselbar. Einfach durchzuführender, manueller Belichtungsabgleich mit einem relativ wenig lichtempfindlichen CdS Fotowiderstand (Kamera nicht "available light" tauglich, Meßzelle altert zudem). Ein-Aus Schalter auf Gehäuseoberseite. Messnadel im Sucher. Integralmessung mit nur wenig Mittenbetonung. Benötigt 1,35V PX625 Quecksilber-Batterie (nicht mehr lieferbar, Workarounds vorhanden). Angenehm weiche Auslösung. Verschlußzeiten rel. alterungsstabil. Großes, meist günstiges Angebot an Objektiven und Zubehör von z.T. sehr guter Qualität bei kompakter Bauform. Manche OM-1 Modelle mit Motoranschluss und Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher. Der Kunststoff des auf dem Prismendach montierbaren Blitzschuhs weist häufig feine Risse auf, diese scheinen die Funktion aber nicht zu beeinträchtigen. Gehäusedichtungen und müssen fast immer gewechselt werden (PU-Schaum). Service in Deutschland durch von Olympus lizensierte Vertragswerkstatt möglich.