
Schlitzverschluss
Diese Kamera wurde 34025 mal seit 15.12.2016 und 28546 mal seit 27.09.2018 angezeigt .
Marke | (unbekannt) |
Kamera | Schlitzverschluss |
Baujahr | 1900 (ca) |
Verschluss | Verschlusszeiten: T, B, 1|15, 1|30, 1|45, 1|60, 1|90 sec. |
Eigentum | H. Rotermund |
Hersteller | (unbekannt) |
Typ | Zubehör |
Hersteller: Ein unbekannter Kunsttischler und ein Mechaniker
Besonderheiten: Der Verschluss kann zwischen Objektiv und Objektivstandarte eingebaut werden. Er kann aber auch auf das Objektiv gesteckt werden, wenn dann keine Vignettierung auftritt. Der Verschluss hat nur ein Tuch. Mit dem Schlüssel wird er aufgezogen, wobei ein erster Stopp erfolgen kann, wenn er vollständig geöffnet ist. Nun kann auf der Mattscheibe eingestellt werden. Beim weiteren Aufziehen wird der Lichtweg wieder verschlossen und bleibt auch so. Jetzt kann die Platte oder Planfilmkassette eingelegt und geöffnet werden. Steht der Zeiger auf N, so läuft der Verschluss beim Druck auf den Auslöser mit der eingestellten Zeit ab. Steht der Zeiger auf Z, so bleibt er geöffnet, solange der Auslöser gehalten wird.
Bei Kurzzeitbelichtungen wird die Belichtungszeit von der Ablaufgeschwindigkeit des Tuches bestimmt, die von der Federspannung abhängig ist. Bei späteren und modernen Schlitzverschlüssen mit zwei Tüchern wird die Belichtungszeit über den Abstand der beiden nach einander mit gleicher Geschwindigkeit ablaufenden Tücher bestimmt.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen