
Minolta XG-SE
Diese Kamera wurde 22717 mal seit 05.01.2019 und 22717 mal seit 05.01.2019 angezeigt .
Marke | Minolta |
Kamera | Minolta XG-SE |
Baujahr | 1979 |
Objektiv | Minolta MD Rokkor 1:1,7/50mm |
Verschluss | Horizontal ablaufender Tuchschlitz-Verschluss 1 sec. - 1/1000 sec., Blitzsynchronisation 1/60 sec. |
Filmformat | Kleinbild 135 24x36mm |
Besonderheiten | Belichtungsmessung: Offenblendeprinzip mit zwei CDS-Fotowiderständen |
Kadlubek-Nr. | MIN2791? |
Eigentum | Guido Troxler |
Hersteller | Minolta, Osaka, Japan |
Typ | Spiegelreflexkamera analog |
Sucher: Prismensucher mit Schnittbildentfernungsmesser und Mikrowabenfeld, verkürzte Zeitenangabe über LED 1 Sek. ...... 1/30-1/1000 Sek.
Elektronisch ablaufender Selbstauslöser, keine Abblendtaste, Zubehörschuh mit Mittenkontakt, beim Aufschieben eines Minolta-X Blitzes automatische Umschaltung auf 1/60 Sek.
Override +/- 2 Blenden, Drahtauslöseranschluss, Rückwand kann nicht abgenommen werden, Batterie-Kontrolle.
Technisch ist die XG-SE gleich aufgebaut wie die XG-1. Der XG–SE wurde aber als Verbesserung eine “akute Matte” Mattscheibe eingebaut und sie wurde anschliessend in den USA vertrieben.
Kommentar zu diesem Ausstellungsstück erfassen